FTAG auf der AERO 2025 – Von Chaos zu Cockpit in Rekordzeit

Manchmal beginnt ein Abenteuer nicht mit dem Abheben, sondern mit dem Reparieren. Als unser Simulator beschädigt aus Saudi-Arabien zurückkam – mit einem Loch im Rumpf, das groß genug war, um einen kleinen Schock durch die Werkstatt zu jagen – war klar: Wenn wir auf die AERO 2025 wollen, müssen wir richtig Gas geben. Uns blieb genau eine Woche, um das gute Stück wieder flottzukriegen. Also: Loch zugeschäftet, das Instrumentenbrett neu laminiert, die Füße des Sims frisch überarbeitet und die Technik generalüberholt. In kürzester Zeit wurden mal eben hunderte Arbeitsstunden für den Verein gesammelt – weil alle mit angepackt haben und niemand wollte, dass der Sim die AERO verpasst. Engineering à la FTAG eben.

Neben dem Sim ist natürlich auch unsere gute E16 wieder mit nach Friedrichshafen gekommen. Wer sie kennt, weiß: Sie aus der Werkstatt zu bekommen, ist jedes Mal ein kleiner Kraftakt. Wer braucht schon ein Fitnessstudio, wenn man E16 tragen kann? Aber hey – wir haben’s wieder geschafft!

Und dann: DIE AERO! Volle Halle, viele Gespräche, interessierte Gesichter – und mittendrin wir. Die Stimmung war super, wir haben uns von unserer besten Seite gezeigt und wieder gemerkt, wie cool es ist, Teil der idaflieg zu sein.

Ein echtes Highlight war die Privatführung im Eurofighter – einmal reinschauen, wo sonst kaum jemand reindarf. Wir durften nicht nur ganz nah ran, sondern tatsächlich auch den Flieger anfassen – wann hat man schon mal die Gelegenheit dazu? Der Pilot hat sich Zeit für uns genommen und spannende Einblicke gegeben: wie das Betanken in der Luft funktioniert, wie sich der Jet bei verschiedenen Manövern verhält und was man als Pilot in so einem Hightech-Flugzeug eigentlich alles gleichzeitig im Blick haben muss.

Zischi hat hat ganz nebenbei Geschichte geschrieben, als er mit dem e-Genius nicht nur geflogen ist, sondern auch gleich den aller ersten elektrischen F-Schlepp gemacht hat. Die zwei einzigen elektrischen Schleppflugzeuge der Welt haben die Red Bull Blanix geschleppt – Da haben wir nicht schlecht gestaunt.

Auf der AERO war schlussendlich unser Simulator wie immer ein echter Publikumsmagnet – vor allem für die kleinen Besucherinnen und Besucher. Dabei wurde uns schnell klar: Neben der neuen Sitzschale brauchen wir dringend auch einen Kindersitz für den Simulator – damit die Kleinen auch an die Pedale kommen. Oder wie Schnorrphi sagen würde: Wir brauchen einen „Zwergadapter“.

Besonders schön war zu sehen, wie sich David den ganzen Tag Zeit genommen hat, um jedem Kind in Ruhe zu erklären, wie das Fliegen funktioniert. Mit Engelsgeduld und auf deutsch und englisch hat er Fragen beantwortet, Tricks gezeigt und Träume vom Fliegen greifbar gemacht. Ein echtes Highlight – nicht nur für die Kinder, sondern auch für uns als Team. :)

Die Cam lief!

Ich, Vanessa, habe den ganzen Tag gevloggt – die Cam lief. Vielleicht gibt’s davon bald was auf YouTube zu sehen – bleibt dran.

Unterm Strich: Viel Arbeit, wenig Schlaf, aber unvergesslich gute Laune. So muss das.

Bis zur nächsten AERO!