Mitmachen bei der FTAG Esslingen
Bist du Student:in und möchtest in die spannende Welt der Luftfahrt eintauchen? Bei uns in der FTAG Esslingen hast du die Möglichkeit, sowohl praktisch als auch theoretisch zu lernen und selbst Pilot:in zu werden! Wir suchen Studierende aller Fachrichtungen, die neugierig sind, sich mit Technik, Flugzeugbau und der Fliegerei auseinanderzusetzen. Du kannst dich jederzeit einbringen – Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung!
Warum FTAG Esslingen?
Unsere Gemeinschaft besteht aus Studierenden unterschiedlicher Fachrichtungen. Das bedeutet, wir lernen nicht nur aus den Vorlesungen, sondern setzen das Wissen direkt in der Werkstatt und beim Flugzeugbau um. Hier bekommst du die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten, Flugzeuge zu warten und dich aktiv an der Flugausbildung zu beteiligen. Von Konstruktion und Wartung bis hin zu praktischen Flügen – bei uns ist immer etwas los.
Mitglied werden

Die Flugsaison läuft zwischen Ende März und Ende Oktober auf dem Flugplatz in Grabenstetten. Stehst du mit deiner Flugausbildung am Anfang, wirst du auf dem Schulungsdoppelsitzer ASK21 starten. Sobald du soweit bist, startest du zu deinen ersten Alleinflug und wirst danach auf einen unserer Einsitzer umgeschult. Während deiner Ausbildung fliegst du somit schon einen großen Teil alleine.
Im Winter bieten wir Segelflugtheorievorlesungen an, die für eine Fluglizenz notwendig sind. Außerdem üben wir mit dir den Sprechfunk (BZF), sodass du bestens auf die Prüfung vorbereitet bist!
Deine ersten Schritte bei uns
1. Schreib uns eine E-Mail!
Schick uns eine kurze Nachricht und wir melden uns bei dir mit weiteren Informationen, wie es weitergeht. Wir freuen uns, von dir zu hören!
2. Kennenlernen in der Werkstatt
Bei uns findest du jederzeit Unterstützung. In der Werkstatt kannst du unsere laufenden Projekte sehen und mit uns an spannenden Aufgaben arbeiten. Zudem findest du hier Ansprechpartner, die dir alles zeigen und beibringen.
3. Werde Schnuppermitglied
Du möchtest wissen, ob das Fliegen und Arbeiten in der FTAG das Richtige für dich ist? Dann starte als Schnuppermitglied! Für eine einmalige Gebühr von 160€ wirst du 6 Monate lang Teil unserer Gemeinschaft. Während dieser Zeit kannst du alle Vorteile genießen und herausfinden, ob die Akaflieg etwas für dich ist. Das bedeutet, du kannst in die praktische Flugausbildung einsteigen und erste Flugstunden sammeln. Du verpflichtest dich zu nichts – es ist alles sehr locker und du kannst in deinem eigenen Tempo starten. Ab deiner ersten Flugstunde läuft eine 3-monatige Frist, in der du weiterhin kostenlos fliegen kannst, um zu sehen, ob das Fliegen tatsächlich etwas für dich ist. Nach Ablauf dieser 3 Monate und der Testphase kannst du entscheiden, ob du die Aktivierung in die nächste Mitgliedsstufe machen möchtest. Die Stunden, die du während deiner Schnuppermitgliedschaft arbeitest werden dir gutgeschrieben, und du kannst an verschiedenen Projekten und Aufgaben arbeiten, die dich interessieren.
4. Aktivierung
Der Tag der Aktivierung ist ein ganz besonderer Moment in deiner Akaflieg-Zeit. Die Aktivierung beschreibt den Übergang von einem Schnuppermitglied zu einem vollwertigem Mitglied. Jetzt bist du offiziell ein Aktivitas! Dieser Schritt wird mit einer Feier gebührend gewürdigt – eine Zeit, um zu feiern, wie weit du schon gekommen bist und was du alles in der FTAG erreicht hast. Du bekommst mehr Verantwortung, ein Stimmrecht bei Entscheidungen und viel mehr Möglichkeiten, dich in der Gemeinschaft zu engagieren.
Was kostet die Mitgliedschaft in der Akaflieg Esslingen?
Die Mitgliedschaft ist zunächst über eine Schnuppermitgliedschaft möglich, die einmalig 160€ kostet. Als Schnuppermitglied kannst du 6 Monate lang in die Akaflieg reinschnuppern und kostenlos fliegen. Die Mitgliedschaft als aktives Mitglied kostet danach 200€ im Jahr.
Muss ich Arbeitsstunden während der Schnuppermitgliedschaft leisten?
Nein, als Schnuppermitglied bist du nicht dazu verpflichtet, Arbeitsstunden zu leisten. Jedoch werden dir alle Stunden, die du im Rahmen von Tätigkeiten wie Wartung, Reparatur oder anderen Aufgaben während deiner Schnuppermitgliedschaft arbeitest, nach der Aktivierung als Pflichtstunden angerechnet.
Wie funktioniert das mit den Arbeitsstunden?
Als aktives Mitglied der Akaflieg sind 150 Arbeitsstunden im Jahr Pflicht. Diese Stunden sind eine Voraussetzung, um als Aktivmitglied weiterhin flugberechtigt zu bleiben und die Vorteile der Mitgliedschaft voll zu genießen. Damit das System fair und transparent bleibt, gibt es eine interne Regelung, die besagt, dass du monatlich eine bestimmte Anzahl an Arbeitsstunden erreichen solltest. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass du kontinuierlich an Projekten und Wartungsarbeiten mitarbeitest und nicht zum Ende des Jahres vor einer hohen Stundenlast stehst.
Was passiert, wenn du das monatliche Stundenziel nicht erreichst?
Wenn du in einem Monat nicht die erforderlichen Stunden erreichst, kannst du diese im nächsten Monat nachholen. Flugbetrieb ist nur dann möglich, wenn du das monatliche Stundenziel erreicht hast. Das sorgt dafür, dass jeder seine Aufgaben im Verein erfüllt und fair zum gemeinsamen Erfolg beiträgt.
Was sind Arbeitsstunden?
Arbeitsstunden sind Stunden, die du als Mitglied leistest, um den Vereinsbetrieb aufrechtzuerhalten und zu unterstützen. Dazu gehören Tätigkeiten wie Wartung der Flugzeuge, Reparaturen, Mitarbeit bei Projekten, Organisation von Events oder allgemeine Vereinsarbeit.
Ich kenne mich nicht mit Flugzeugen aus, kann ich da überhaupt einen Beitrag leisten?
Keine Sorge, Vorwissen ist nicht erforderlich! Die idaflieg bietet spezielle Lehrgänge und auch wir bieten Workshops an, bei denen du alles lernst, was du brauchst. Du wirst direkt in der Praxis eingebunden und kannst so Schritt für Schritt lernen und deinen Beitrag leisten. Wir unterstützen dich, wo immer es nötig ist!
Was kostet der Flugschein?
Grundsätzlich kostet der Flugschein nicht mehr als ein Autoführerschein. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, den Flugschein durch zusätzliche Arbeitsstunden günstiger zu erhalten. Wenn du mehr als die vereinbarten 150 Arbeitsstunden im Jahr leistest, wird dein Flugschein für jede zusätzliche Stunde vergünstigt – bis zu 100%! Das bedeutet, wenn du z. B. 300 Stunden im Jahr arbeitest, würdest du kostenlos fliegen. Die Vergünstigung betrifft nur die Flugstunden, die Fixkosten für einen Windenstart von 2,50€ pro Start bleiben bestehen.
Wie lange dauert die Ausbildung bis zum Schein?
Es hängt von deiner Motivation ab, aber zwei Jahre sind realistisch. Es kommt ganz auf dich selbst an und wie oft du zum Fliegen kommst. In der Regel dauert es etwa 2-3 Saisons. Es gibt mehrere Fluglager im Jahr in ganz Deutschland, bei denen du viel lernst und schnell vorankommst. Wenn du regelmäßig fliegst, kannst du den Prozess deutlich beschleunigen.
Wie kann ich ohne Auto zum Flugplatz kommen?
Viele unserer Mitglieder haben ein eigenes Auto und nehmen gerne noch Leute mit.