FAQs

Startseite » FAQs » Seite 3

Wie läuft die Flugausbildung ab?

2022-05-21T00:14:36+02:00

Eine normale Flugausbildung sieht in etwa so aus: In der ersten Saison wird viel geflogen, idealerweise bis zum ersten Alleinflug, ab dem der Flugschüler vom Fluglehrer nur noch per Sicht- und Funkkontakt vom Boden aus beobachtet wird. Das bedeutet, dass anders als beim Autoführerschein, der Flugschüler schon während der Ausbildung alleine im Flugzeug sitzt. In der Winterpause stehen neben der Winterwartung auch der Theorieunterricht in den 9 Fächern an. Da der Theorieunterricht von unseren Lehrern ehrenamtlich durchgeführt wird, fallen hier keine weiteren Kosten für die Schüler an. In der folgenden Saison wird die Schulung fortgeführt und mit zwei Prüfungsflügen beendet. Während [...]

Wie läuft die Flugausbildung ab?2022-05-21T00:14:36+02:00

Wie hoch sind die Fluggebühren?

2022-05-21T00:09:25+02:00

In der Flugausbildung kostet die ASK21 (Schulungsdoppelsitzer) aktuell nur 10,50€/h inklusive Fluglehrer, wobei diese Gebühr mit Arbeitsstunden auf sensationelle 0€ runtergearbeitet werden kann. Die geringen Fixkosten für einen Windenstart (2,50€) bleiben allerdings bestehen. Als kleine Randnotiz: ein durchschnittlicher Flugtag besteht für einen Flugschüler aus 2-7 Starts mit etwa einer Flugstunde.

Wie hoch sind die Fluggebühren?2022-05-21T00:09:25+02:00

Was kostet die Flugausbildung?

2022-05-21T00:06:44+02:00

Die Flugausbildung kostet unter 1.000€ verteilt auf zwei Jahre. Das ist etwa die Hälfte eines Autoführerscheins. Die Fluggebühren können dabei durch Arbeitsstunden reduziert werden (siehe Pflichtarbeitsstunden). Leider gibt es Fixkosten (Gebühren beim Regierungspräsidium, usw.) die wir nicht beeinflussen können. Trotzdem ist die Segelflugausbildung bei uns für Studenten extrem günstig.

Was kostet die Flugausbildung?2022-05-21T00:06:44+02:00

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten

2022-05-08T04:10:14+02:00

Wir verpflichten uns zum Schutz der personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten. Wir setzen zum Schutz der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten angemessene technische und organisatorische Maßnahmen um. Beachten Sie jedoch bitte, dass kein System jemals vollständig sicher ist. Für Ihre personalisierten Zugänge schützt Ihr Passwort diese vor unberechtigtem Zugriff, daher raten wir Ihnen dringend, ein einzigartiges und starkes Passwort zu verwenden, den Zugang zu Ihrem Computer und Browser zu beschränken und sich nach der Benutzung auszuloggen.

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten2022-05-08T04:10:14+02:00

An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?

2022-05-08T04:09:25+02:00

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre Daten vereinsintern weitergeleitet, sofern dies zur Klärung Ihres Anliegens erforderlich scheint. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, nehmen Sie bitte Abstand von der Kontaktaufnahme per E-Mail und wählen Sie eine telefonische Kontaktaufnahme über die im Impressum angegebenen Telefonnummern. Die personenbezogenen Daten, sofern sie erhoben werden, können lediglich durch den webmaster eingesehen werden und werden ohne zwingenden Grund nicht weitergegeben.

An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben?2022-05-08T04:09:25+02:00

Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?

2022-05-08T04:08:11+02:00

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden Ihre Daten mindestens so lange gespeichert, wie es für die Beantwortung bzw. Klärung Ihres Anliegens notwendig ist. Die geführte E-Mail Korrespondenz wird unter Umständen nicht sofort gelöscht, sondern in unregelmäßigen Abständen im Rahmen der Bereinigung des jeweiligen Postfaches. Wenn Sie damit nicht einverstanden sein sollten, nehmen Sie bitte Abstand von der Kontaktaufnahme per E-Mail und wählen Sie eine telefonische Kontaktaufnahme über die im Impressum angegebenen Telefonnummern. Die Dauer der Speicherung hängt vom Hostingbetreiber ab und kann dort angefragt werden.

Wie lange werden die personenbezogenen Daten gespeichert?2022-05-08T04:08:11+02:00

Wofür erheben wir die personenbezogenen Daten?

2022-05-08T03:03:20+02:00

Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail benötigen wir Ihre E-Mail Adresse zur Beantwortung Ihres Anliegens. Ihre E-Mail an die Adresse ftag@hs-esslingen.de wird an einen Verteiler von ca. 5 Personen gesendet. Ihre E-Mail an eine Person (z.B. an den Webmaster) wird i.d.R. nur an diese gesendet, es sei denn eine abwesenheitsbedingte Weiterleitung an eine Vertretungsberechtigte Person ist eingerichtet. Die personenbezogenen Daten, die wir möglicherweise über den Hostingbetreiber erhalten, erheben wir ggf. für statistische Zwecke, für welche die Daten in anonymisierter Form weiterverwendet werden.

Wofür erheben wir die personenbezogenen Daten?2022-05-08T03:03:20+02:00

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und wie werden diese erhoben?

2022-05-08T00:45:40+02:00

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf folgende Weise: Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail speichern wir Ihre E-Mail Adresse, sowie ggf. weitere Daten, sofern Sie uns diese in Ihrem Schreiben mitgeteilt haben. Beim Besuch unserer Webseite werden möglicherweise personenbezogene Daten vom Hostingbetreiber https://alfahosting.de/ gespeichert und verarbeitet. Diese Informationen können u.U. auch ganz oder teilweise durch uns als Kunde eingesehen werden.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir und wie werden diese erhoben?2022-05-08T00:45:40+02:00

Was ist ein F-Schlepp?

2022-05-06T18:48:30+02:00

Ein F-Schlepp ist eine Art, wie ein Segelflugzeug in die Luft kommen kann. Dabei wird das Segelflugzeug mit einem Schleppseil an einem motorisierten Schleppflugzeug angehängt und in die Luft geschleppt. Dabei müssen der Schlepppilot und der Segelflugzeugpilot Flugmanöver gemeinsam koordiniert fliegen, damit die Flugzeuge nicht in ungünstige Fluglagen geraten. Der F-Schlepp ist ein eigener Ausbildungsabschnitt in der Segelflugausbildung.

Was ist ein F-Schlepp?2022-05-06T18:48:30+02:00
Nach oben